jagdbezirk.at
  • Home
  • News
  • Im Gespräch
  • Jagdhunde
    • Aktuelles
    • Jagdgebrauchshundeclub Zeltweg
    • Aus dem Clubleben
    • Kurse
    • Ausbildung
  • Fundgrube
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Im Gespräch
  • Jagdhunde
    • Aktuelles
    • Jagdgebrauchshundeclub Zeltweg
    • Aus dem Clubleben
    • Kurse
    • Ausbildung
  • Fundgrube
  • Links
  • Über uns
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

20/2/2022

Umgestaltung des Steirischen Jagdgesetzt geplant

Bild
LKR Martin Kaltenegger berichtet in seinem Artikel über eine geplante Änderung des steirischen Jagdgesetzes. Interessant ist, dass diese Diskussion erst mit diesem Bericht der breiteren Öffentlichkeit [Jäger und Jägerinnen] bekannt geworden ist. 
Nach der Veröffentlichung des Artikels haben viele Reaktionen von Jäger*innen die Redaktion  www.jagdbezirk.at erreicht. 
Wir werden versuchen über die geplanten Änderungen zu berichten.
​Die Redaktion

17/9/2021

Wem gehört Österreichs-Wald?

Bild
Bildquelle: http://bfw.ac.at

15/12/2020

Rechnungshof bemängelt Abschusserfüllung

Bild
Deutschland: Rechnungshof bemängelt mangelnde Abschusserfüllung und macht diese für Wildschäden verantwortlich.
Fotoquelle: pixabay
Rechnungshof

13/10/2020

Mountainbiker und Jäger: Eine Diskussion

Bild
Das Internetmagazin "Jägerleben" führte ein Gespräch zwischen Jäger und Mountainbiker. Lesen Sie mehr darüber unter dem angeführten Link

​Bildquell: pixabay
Jäger und Mountainbiker

13/10/2020

Jagdreisen nach Ungarn: Die Steirische Jägerschaft informiert

Bild
Steigende COVID-Fallzahlen veranlassen Regierungen ihre Grenzen zu schließen. Die Hirschbrunft beginnt gerade und viele JägerInnen haben eine Jagdreise nach Ungarn geplant. Es stellt sich nun die Frage, ob es für die Jagdreisenden überhautp möglich ist, nach Ungarn einzureisen. Wie wird die ungarische Regierung hier vorgehen? Vieles ist noch unklar. Da diese Jagdreisen einen wirtschaftlichen Faktor für Ungarn bedeutet, könnte es hier zu Sonderlösungen kommen. Sollten Sie eine Reise geplant haben, empfehlen wir Ihnen sich mit Ihren Reiseanbieter bzw. mit den entsprechenden Stellen in Verbindung zu setzen, um hier keine unliebsamen Überraschungen zu erleben.

Bildquell: pixabay
Ungarn - Jagdreisen

5/8/2020 0 Kommentare

Deutschland: Landwirt nach Mahd von Kitzen verurteilt

Bild
Landwirt in DE wegen Wilderei verurteilt. Lesen Sie mehr unter: Bildquelle: jagderleben.de
Bild
Landwirt
0 Kommentare

22/7/2020 0 Kommentare

Gämse werden als "natürliche" Forscher genutzt

Bild

Bei einem geplanten Kraftwerksprojekt in den Tiroleralpen werden 2 Gämse aus dem Innsbrucker Zoo für die Erforschung der Auswirkung auf das Verhalten des Gamsbestand genutzt. Lesen Sie mehr unter:
Bild
Tiroler Gämse
Bildquelle: Internet/ ORF - Tirol
0 Kommentare

14/6/2020 0 Kommentare

EUGH: Schutz der Wölfe gilt auch in Siedlungsgebiet

Der Schutz für die Tiere gelte „unabhängig davon, ob sie sich in ihrem gewöhnlichen Lebensraum, in Schutzgebieten oder aber in der Nähe menschlicher Niederlassungen befinden", teilte der EuGH am Donnerstag mit.
Bild
EUGH-Urteil
0 Kommentare

29/5/2020 0 Kommentare

Freilaufende Hunde

Bild
Bildquelle: pixabay
Gerade freilaufende Hunde stellen für die Rehkitze eine große Bedrohung dar. Diesbezüglich haben die BJM des Murtal und Murau in einem Bericht in der Kleinen Zeitung hingewiesen. Vom Jagdschutzverein Judenburg wurden Kitzwarner an die Bauernschaft verteilt, um die Kitze bei der Mahd zu warnen und sie vorm Mähtod zu schützen. Die Jägerschaft setzt hier vorbildliche Schutzmaßnahmen. Anscheinend ist teilweise die hundehaltende Bevölkerung dahingehend nicht sensibilisiert. 
Wie in meinem Vorwort bereits beschrieben, gibt es Hundehalter die ihre Hunde frei im Wald herumstreunen lassen. Gerade im Murwald konnte ich das selbst feststellen. Eine Frau, die sichtlich ihre beiden Schäferhunde nicht im "Griff" hatte, ließ diese frei laufen.
Wir JägerInnen sind daher immer wieder genötigt, diese "schwarzen Schafe" zu informieren und hinzuweisen. Gegebenenfalls - wenn uneinsichtig - Maßnahmen zu ergreifen.
Manchmal ist es notwendig Taten zu setzen.
0 Kommentare

24/5/2020 0 Kommentare

Deutschland: Wildbret kaum verkaufbar

Bild
Bildquelle: Pixabay
Deutsche Jäger beklagen, dass das Wildbret nicht verkaufbar ist. Lesen Sie mehr im unten angeführten Link.
Wildbret
0 Kommentare
<<Vorher
Bild
Bild
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Bernhard Hammer
8753 Fohnsdorf . Murtal
Tel.: +43 664 84 82 150
E-Mail: bh@bernhardhammer.consulting
www.jagdbezirk.at

2020 (c) Bernhard Hammer
Impressum  .  Datenschutz